Unfallchirurgie

Die Unfallchirurgie befasst sich speziell mit den operativ zu versorgenen Verletzungen des Bewegungsapparats.
Wir behandeln Knochenbrüche, Bänderrisse, Wunden und Verbrennungen sowie Gelenkluxationen und Fehlstellungen. Die Behandlungsmöglichkeiten erstrecken sich von konservativen Maßnahmen bis hin zu operativen Korrekturen. Hierzu stehen uns, neben einem eigenen OP-Bereich auch die Tagesklinik am Brand (für ambulante Operationen) und ein Krankenhaus (für stationäre Eingriffe) , mit denen wir in Kooperation zusammenarbeiten, zu Verfügung.
In der Hand- und Fußchirurgie werden alle gängigen konservativen und operativen Behandlungen wie z. B. die Korrektur von Vorfuß-Deformitäten (Hallux valgus, Hallus rigidus, Krallen- und Hammerzehen) aber auch Erkrankungen der Hand z. B. M. Dupuytren oder Nervenkompressionssyndrome, wie Karpaltunnel- oder Tarsaltunnelsyndrome durchgeführt.

Orthopädie

Die Orthopädie befasst sich mit akuten und chronischen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, insbesondere der Gelenke und der Wirbelsäule, die meist zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Fehlhaltungen führen.
Von konservativer Therapie bis zu künstlichem Gelenkersatz werden alle gängigen Therapiemöglichkeiten angedacht und ausführlich mit dem Patienten besprochen.

Sollte eine Operation nötig sein, ist die Leitlinie in der Gelenkchirurgie stets die modernste und minimalinvasivste Operationsform anzuwenden. Unser Spektrum umfasst Korrekturen von Fehlstellungen bis hin zu gelenkersetzenden, endoprothetische Eingriffen bei fortgeschrittenen Arthrosen des Schulter-, Hüft- und Kniegelenkes.

Aktuell werden jährlich etwa 250 künstliche Gelenke, hauptsächlich im Bereich Schulter, Hüfte und Kniegelenk von Dr. Hub implantiert.

Diese Operationen  werden computergestützt exakt geplant, um eine präzise Anpassung und optimale OP-Bedingungen herzustellen, und so auch die Operationsdauer erheblich zu senken. Auch der stationäre Aufenthalt wird, dank modernster Behandlungspfade, auf ein Minimum reduziert, so dass unsere Patienten schnell wieder in ihr häusliches Umfeld gelangen.

Um den Patienten schnellstmöglich wieder in Bewegung zu bekommen, arbeiten wir mit einer Vielzahl an ambulanten und stationären REHA-Kliniken und Zentren zusammen.

Allgemeinchirurgie

Die Chirurgie beschäftigt sich mit der operativen Behandlung von Krankheiten und Verletzungen des Körpers.

Neben der Versorgung und Behandlung frischer und chronischer Wunden, führen wir unter anderem auch Operationen bei eingewachsenen Zehennägeln und Entfernungen von Hauttumoren, Atheromen und Abszessen in unserer Praxis durch.

Einen Schwerpunkt der chirurgischen Operationen stellt die Hernienversorgung dar. Herr Dr. Janocha versorgt (in Zusammenarbeit mit der Tagesklinik am Brand) im Jahr etwa 300 Patienten mit Leisten- oder Bauchwandbrüchen und implantiert etwa 250 Portsysteme (zur onkologischen Therapie) ambulant.

Sportmedizin

Im Gegensatz zu den meisten medizinischen Fachgebieten ist Sportmedizin nicht diagnose- oder organbezogen, sondern untersucht die Bedeutung der körperlichen Aktivität für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Zentrales Anliegen ist dabei die Erforschung der Wirkungen körperlicher Aktivität bzw. des Bewegungsmangels auf den Organismus. Darüber hinaus befasst sie sich mit sportspezifischen Erkrankungen und möglichen Therapien.

Allgemein ausgedrückt: Sportmedizin befasst sich mit den medizinischen Fragen von Bewegung und Sport.

In unserer Praxis betreuen und behandeln wir Sportverletzungen von Breiten- und Spitzensportlern mit einem ganzheitlichen Ansatz. Neben klassisch unfallchirurgisch-orthopädischen Therapieverfahren kommen auch  ManualtherapieMBST und (radiale und fokussierte) Stoßwellentherapie sowie Orthokine-Knorpeltherapien für die Gelenkbehandlung  zum Einsatz.

Dr. Özay ist Mitglied der Basketball-Docs und Dr. Hub ist aktiver Spieler in der deutschen Ärztefußball-Mannschaft (DFÄ).

Manuelle Medizin

Die Manuelle Medizin befasst sich mit der Wiederherstellung der Beweglichkeit von Gelenken, die in Form und Zusammensetzung intakt sind, deren Funktion jedoch gestört ist. Funktionsstörungen wie die eingeschränkte Beweglichkeit (Blockierung) der Wirbelsäule und der Gelenke, Faszien und Muskeln sind die Angriffspunkte der Manuellen Medizin. Die Diagnostik und Therapie beruhen auf biomechanischen und neurophysiologischen Prinzipien und erfolgen unter präventiver, kurativer und Rehabilitative Zielsetzung mit der Hand.

Ausgebildet wurde Dr. Hub in Boppard (DGMM – Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin). Die Chirotherapie erweitert und verfeinert die Untersuchungen und Behandlungen insbesondere bei Muskel-, Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden und unterstützen so den ganzheitlichen Ansatz.

Operationen

Ambulante Operationen führen wir sowohl in unseren OP-Räumen in der Praxis als auch in der Tagesklinik am Brand durch.

Stationäre Eingriffe, insbesondere große Gelenkeingriffe wie ein künstlicher Gelenkersatz an Schulter, Hüfte und Kniegelenken werden von uns im Krankenhaus  durchgeführt.

Sie haben die Gewissheit, nur von „Ihrem“ Arzt operiert zu werden, mit dem Sie auch alles besprochen haben und den Sie kennengelernt haben und der Sie kennengelernt hat.

Nach dem Prinzip des schnellen Mobilisierens besprechen wir mit Ihnen, ob sich eine stationäre oder ambulante Rehabehandlung anschließen sollte. Für sämtliche Fragen der Nachsorge sind wir für Sie da.

IGEL-Leistungen

IGEL-Leistungen sind individuelle Gesundheitsleistungen, die zur Zeit noch nicht in den Leistungskatalogen der gesetzlichen Krankenkassen enthalten sind, und daher selbst gezahlt werden müssen. Die von uns angebotenen individuellen Gesundheitsleistungen sind Therapieformen, die ergänzend oder primär eingesetzt werden können. Dabei bieten wir nur solche an, die sich seit Jahren bewährt haben, weil sie zum Beispiel die Schmerzmitteleinnahme erheblich verringern können oder sogar ersetzen oder weil sie den Heilungsprozess beschleunigen.

MBST Kernspinnresonanztherapie

Die Kernspinnresonanztherapie ist eine alternative, absolut schmerzfreie Behandlungsmethode. Sie wird angewendet bei Arthrose (Gelenkverschleiß), Osteoporose, nach Knochenbrüchen, um die Heilung zu beschleunigen, bei chronischen Rückenschmerzen, um eine Operation zu vermeiden und den Schmerzmittelverbrauch zu senken.

Ähnlich wie bei der MRT-Diagnostik werden durch Magnet- und Radiosignale Wasserstoffprotonen so stimuliert, dass sie ihre Ausrichtung kurzfristig ändern. So erzeugt ein MRT-Gerät ein Bild. Das MBST-Gerät regt (durch die freigesetzte Energie) zelluläre Prozesse an.

Unsere Praxis ist bereits seit Jahren als MBST-Behandlungszentrum zertifiziert.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie an einer MBST-Therapie interessiert sind, wir beraten Sie ausführlich.

Stoßwellentherapie

Stoßwellen sind akustische Wellen (Ultraschall), die tief ins Gewebe eindringen. Sie eignen sich besonders für die nicht-invasive Therapie von Sehnenansatzerkrankungen, wie zum Beispiel den sog. Tennisarm oder Ellbogen, das Patellaspitzensyndrom, den Fersensporn oder die Kalkschulter.

Der (oft langjährige) Heilungsverlauf soll dabei unterstützt und gefördert werden. Die erkrankte Stelle wird mit mit der Stoßwelle „beschossen“ und so dazu angeregt, weitere Heilungsprozesse zu starten. In der Regel werden 3 Einheiten (ca. 15 Minuten lang) empfohlen.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie an einer Stoßwellentherapie interessiert sind, wir beraten Sie ausführlich.